Eine aktuelle Analyse aus Deutschland1 zeigt, dass eine Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, Folat und Vitamin B12 bei älteren Erwachsenen sinnvoll sein kann, um das Entzündungsgeschehen im Körper positiv zu beeinflussen.
Die Forscher untersuchten, welche Effekte eine Nahrungsergänzung mit anti-entzündlichen Mikronährstoffen bei älteren Erwachsenen auf das Entzündungsgeschehen im Körper haben kann. Dazu wurden 112 gesunde Probandinnen und Probanden mit einem Durchschnittsalter von knapp 76 Jahren ausgewählt. Für die Studie bekam eine Gruppe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer täglich über zwölf Wochen hinweg eine Nahrungsergänzung mit den Omega-3-Fettsäuren Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) sowie Vitamin D, Folat und Vitamin B12. Die andere Probandengruppe erhielt täglich ein Placebo. Damit konnten die Unterschiede in beiden Gruppen nach der Studie besser verglichen werden.
Warum wählten die Forscher ältere Menschen als Studienteilnehmer?
Der Alterungsprozess geht mit verschiedenen physiologischen Veränderungen im Körper einher, darunter auch einer veränderten Immunfunktion, was als Immunoseneszenz bezeichnet wird, dem Altern des Immunsystems. Bei älteren Personen kommt es daher häufig zu einer beeinträchtigten Immunfunktion. Hinzukommt, dass es im alternden Organismus häufig zu einem chronischen Entzündungsprozess kommt. In diesem Zusammenhang wird daher auch vom sogenannten „Inflammaging“ gesprochen. Inflammaging wird häufig mit bestimmten, alters-assoziierten Erkrankungen in Verbindung gebracht. Dazu gehören z. B. kardiovaskuläre und kognitive Erkrankungen, aber auch Typ-2-Diabetes oder bestimmte Krebserkrankungen.
Was wurde in der Analyse erfasst?
Das Forscherteam beurteilte anhand des sogenannten INFLA-Scores das Entzündungsgeschehen im Körper. Dazu wurden verschiedene Biomarker, die mit Entzündungsprozessen assoziiert sind, über Blutanalysen erfasst und zu dem INFLA-Score zusammengefasst. Im Einzelnen wurden die folgenden Biomarker gemessen: C-reaktives Protein (CRP), Leukozytenzahl (WBC), Granulozyten-Lymphozyten-Verhältnis (GLR) und Thrombozytenzahl (PLT).
Was ergab die Analyse der Daten?
Nach der Intervention wiesen die Studienteilnehmerinnen und –teilnehmer, die das Nahrungsergänzungsmittel erhielten, einen besseren Versorgungsstatus mit Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, Folat und Vitamin B12 auf. Bei der Placebo-Gruppe zeigten sich hingegen keine Verbesserungen in der Nährstoffversorgung. Darüber hinaus zeigte sich, dass sich in der Gruppe mit der Nahrungsergänzung der INFLA-Score verbesserte, was einem verringerten Entzündungsgeschehen im Vergleich zu vorher und auchzur Placebo-Gruppe entspricht. Dies war besonders bei den älteren Personen der Supplementierungs-Gruppe zu sehen.
- Kerlikowsky et al. (2025): Multimicronutrient and omega-3 fatty acid supplementation reduces low-grade inflammation in older participants: An exploratory study ↩︎
Comment here