Eine aktuelle Publikation1 thematisiert das Vorhandensein von Mikronährstoffmängeln und Unterversorgungen mit essentiellen Nährstoffen innerhalb der europäischen Bevölkerungen. Vor diesem Hintergrund wird auch die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln als effektive Möglichkeit zur Sicherstellung einer ausreichenden Nährstoffversorgung erläutert.
Welche Nährstoffe sind in europäischen Bevölkerungen besonders kritisch?
Die Autorinnen und Autoren des Berichts bezeichnen die weitverbreitete, häufig unzureichende Versorgung der europäischen Bevölkerung mit wichtigen Mikronährstoffen als kein neues, aber zugleich vielfach nicht ausreichend beachtetes Problem. Sie zeigen auf, dass v. a. die Zufuhr der Mikronährstoffe Vitamin D, Vitamin A, Vitamin B12, Folsäure, Eisen, Calcium, Jod, Magnesium und Zink in vielen europäischen Ländern kritisch ist. Je nach Mikronährstoff gibt es verschiedene Bevölkerungsgruppen, die besonders von einer unzureichenden Versorgung bis hin zu einem Mangel betroffen sind. Zu diesen vulnerablen Gruppen gehören demnach insbesondere Kinder, Schwangere und Stillende, übergewichtige und ältere Personen sowie Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Gründe für die mangelnde Versorgung seien vor allem sich ändernde Lebensumstände und Ernährungsgewohnheiten.
Welche Rolle können Nahrungsergänzungsmittel hierbei spielen?
Eine ausreichende Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen ist unbestritten wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Nahrungsergänzungsmittel können vor diesem Hintergrund laut den Autorinnen und Autoren dazu beitragen, eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen sicherzustellen und dadurch die Resilienz und die Produktivität der Menschen in der EU unterstützen. Aus gesamtgesellschaftlicher Sicht können sie so zur Verringerung des Risikos chronischer Krankheiten, die mit Nährstoffmängeln assoziiert sind, und in diesem Zusammenhang auch zur Senkung der Gesundheitskosten in ganz Europa beitragen.
1: Christie et al. (2025): „Micronutrient inadequacy in Europe: the overlooked role of food supplements in health resilience“






Comment here